Skip to main content

Ausbildung zum/r

Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

(m/w/d) mit Macherqualität
(m/w/d) mit Macherqualität

Über Umweltschutz reden viele. Und viele tun was. Wenn‘s dir wichtig ist, kannst du noch mehr tun, als nur als Aktivist auf die Straße gehen.

Was gibt‘s denn da zu tun?

Als Nebenwirkung unseres Lebensstandards fallen in Städten und Betrieben Tonnen von Abfällen und Abwässern an. Dafür braucht es fachgerechtes Handling.

  • Was macht ein/e Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen?

    Die unterschiedlichsten Aufgaben und Tätigkeiten warten auf dich, verteilt auf zwei große Schwerpunkte: Rohr- und Kanalservice sowie Industrieservice. Dabei erfolgt die Ausbildung nach einem dieser beiden Schwerpunkte.

    • Rohr- und Kanalservice: Im Teilbereich Rohr- und Kanalservice kümmerst du dich mit deinem Team um private und öffentliche Abwassersysteme. Du musst nicht immer selbst in die Kanalisation steigen, sondern bekommst in deiner Ausbildung gezeigt, wie man mit Spezialkameras und Dichtigkeitsprüfsystemen umgeht. Gibt es Schäden, setzt du ferngesteuerte Roboter ein, um sie zu beheben. Reicht die Technik nicht aus, wirst du dir Schutzanzug und Atemmaske überstreifen und selbst in die „Stadt unter der Stadt“ klettern.
    • Industrieservice: Der zweite Teilbereich dreht sich um den Industrieservice. Auch hier müssen Rohre und Leitungen überprüft werden, aber auch das Entsorgen von Sondermüll und das Reinigen chemischer Behälter können zu deinen Aufgaben gehören. Dabei lernst du auch einiges über chemische Reaktionen und darfst zum Beispiel mit Strahlenpistolen Trockeneis-Pellets auf Lackreste schießen und sie dann mit Vakuumsaugern aufsaugen. Klingt ein wenig nach Science-Fiction, ist für Fachkräfte im Industrieservice aber Alltag.
  • Wie läuft die Ausbildung Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen ab?

    Eine Anstellung findest du in den unterschiedlichsten Betrieben der Abwasser- und Abfallwirtschaft oder im Industrieservice. Dort wirst du dann den praktischen Teil deiner Ausbildung verbringen, alles Theoretische lernst du in der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung. Außerdem wirst du zur Vermittlung der praktischen Ausbildungsinhalte eingesetzt.

    Übrigens: Normalerweise arbeitest du werktags, aber es kann auch mal vorkommen, dass du im Schicht- und Nachtdienst arbeiten musst. Gerade, wenn es einen Notfall gibt, z.B. einen Rohrbruch oder einen Einsturz, wirst du auch mal am Wochenende ranmüssen.

  • Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zum/r Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen?

    Damit du in deinem Job viel Spaß hast, solltest du viel Verantwortungsgefühl und Sorgfalt mitbringen. Denn es liegt an dir, dass unser Abwassersystem richtig funktioniert und alle Leute nicht darüber nachdenken müssen, was in den Rohren unter unseren Straßen so los ist.

    Wenn du auch noch ein Gespür für Technik hast, umso besser, dann wird dir das Bedienen der unterschiedlichen Gerätschaften nicht schwerfallen. Mathe, Chemie und Physik gehören auch zu deinem Arbeitsalltag, da du sie zum Berechnen von Mengen und zum Umgang mit chemischen Stoffen gut gebrauchen kannst.

    In deinem Anschreiben stellst du dich persönlich vor und kannst erklären, warum du diese Voraussetzungen für die Ausbildung erfüllst und was deine Stärken sind.

  • Ist Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen ein neuer Beruf?

    Nicht ganz. Früher hieße die Berufsbezeichnung "Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice". Zum 1. August 2024 wurde der Beruf umbenannt in Umwelttechnologin bzw. Umwelttechnologe und wir finden schon, dass der Fokus in unserem Arbeitsalltag auch mehr auf umwelttechnisches Aufgaben liegt und wir dazu immer mehr Wissen und Know-how brauchen.

Du wirst staunen, was da geht

Komm mal zu uns zum Praktikum oder Schnuppern und du siehst sofort, dass es bei der Schreiber Umweltschutz GmbH echte Macher braucht. Und richtige Checker: Jedes Fahrzeug ist vollgepackt mit Technik für professionelles Kanal- und Entsorgungs-Management. Draußen am Einsatzort muss jeder Handgriff sitzen. Das sind super ausgebildete Profis, die sich umwelttechnisch voll auskennen und knallhart hinschauen:

Analysieren, Auswerten und Anpacken für eine intakte Umwelt und sauberes Grundwasser

Kanäle mit selbstfahrenden Kameras inspizieren
mit Luft- und Wasserdruck undichte Stellen finden, auch wenn das Leck noch so klein ist
mit Spezialfahrzeugen Kanäle reinigen – biologisch, chemisch oder physikalisch. Darum brauchst du einen stabilen Background in
Mathe und Naturwissenschaften

Bist du dabei?

Veraltete Kanäle sind gerade ein Riesenproblem für unsere Städte und Gemeinden.

Du sorgst dafür, dass es läuft!

Und zwar richtig! Denn du bist dafür da, dass auf kommunaler und industrieller Ebene alles funktioniert, was unsere Orte und Landschaften sauber hält und unser Wasser und unsere Bodenwerte schützt. Und das ist ein HighTech-Job, den Leute machen, die echt was auf dem Kasten haben. Und im Köpfchen!

Du gehst der Sache auf den Grund

… und kommst rum in ganz Deutschland. Du bekommst nicht nur den letzten Winkel um unseren Standort in Neuwied zu sehen. Nein, es kann gut sein, dass du auch unsere Großstadt-Kanäle ins Visier nimmst.

Als Azubi bei der Schreiber Umweltschutz GmbH lernst du bei einem der führenden Fachbetriebe für Industrie- und Städtereinigung. Und wenn du gut bist, dann bieten wir dir hinterher einen gutbezahlten Vollzeitjob mit Perspektive.

Du bist unterwegs!

Entweder mit unseren 40-Tonnern und erlebst Noteinsätze oder HighTech-Entsorgung in Industriebetrieben oder du cruist mit der 3D-Kamera durch die Kanäle von Koblenz! Das ist spannender als jedes Virtual Reality Game. Oder mit dem ferngesteuerten Roboter einen Kanal sanieren …

Das sind keine Spielzeuge. Da brauchen wir Leute, die echt Bock auf High Tech und hohes Verantwortungsbewusstsein haben. Aber geil ist es schon!

Du bist gut und bringst mit:

  • echt Bock auf Hightech ♥ denn dein Arbeitszeug
  • und die Kamera-Technologie haben es in sich
  • Gamer-Qualität ♥ denn du navigierst die Kamera durch das Kanal-Gewirr unser Städte
  • logisches Denken, Tüfteln, wie‘s geht, und nen Plan, wie du dich selbständig organisierst
  • zeig uns mit deinem Realschulabschluss, dass du das Zeug hast für diese Challenge ♥ wenn du
    mehr hast, freuen wir uns!
  • Mathe und Naturwissenschaften findest du gut
  • und bist fit in Deutsch!

Auch wir sind gut und du lernst viel!

Schreiber Umweltschutz: Würde es uns nicht geben, sähen unsere Orte anders aus

Wir schätzen deine Power und fördern dich bei deinem Start ins Berufsleben

du lernst in allen Bereichen dieses Berufs und arbeitest mit modernstem Equipment
du bekommst gutes Geld – in der Ausbildung schon mehr als in anderen Branchen – und
später im Job gibt‘s reelle Aufstiegschancen
und logisch: Zusatzvergütungen und Vorsorgepläne für deine Zukunft von Anfang an

Schick uns deine Bewerbung.

Am besten gleich jetzt.
Wir freuen uns auf dich!

Schreiber Umweltschutz GmbH
Frau Simone Weyer
Breslauer Straße 57
56566 Neuwied
0 26 31 / 96 981 – 0
personal@schreiber-umweltschutz.de